Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zwischen Greenwashing und Transformation – Unternehmensverantwortung als Chance

verfasst von : Natascha Fürst

Erschienen in: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – (k)ein unternehmerisches Dilemma

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und Lippenbekenntnisse reichen nicht mehr. Es ist höchste Zeit, dass auf Worte nun Taten folgen. Allzu oft schmücken sich Unternehmen mit grünen Lorbeeren, betreiben im Alltagsgeschäft aber weitgehend „business as usual“. Nach wie vor gibt es Situationen, in denen die Aktivitäten von Firmen mit gesellschaftlichen Wertvorstellungen und ökologischen Belangen kollidieren. Dabei ist der Bedarf nach echter, transformativer Nachhaltigkeit akuter denn je, da Kund*innen und Investor*innen überprüfbare Nachhaltigkeit fordern. Unternehmerische Aktivitäten müssen daher nicht nur kurzfristig nachhaltig scheinen, sondern eine tatsächliche, langfristige Transformation bewirken. Greenwashing und umweltschädliches Verhalten werden in Zukunft die Existenz von Unternehmen gefährden. Investition in Nachhaltigkeit hingegen ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens und birgt viele Chancen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Greenwashing ist der Versuch, sich durch z. B. Geldspenden für ökologische Projekte, PR-Maßnahmen o. Ä. als besonders umweltbewusst und umweltfreundlich darzustellen.
 
2
Hans Bernd Brokamp in: In Schritten zum Erfolg: Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMUs, November 2021.
 
3
Der Weltklimarat ist Gremium der Vereinten Nationen zur Bewertung der Wissenschaft im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
 
6
Digitalisierung bedeutet im ursprünglichen Sinn die Umwandlung von zuvor analogen Informationen in digitale Formate.
 
7
Laxmi Haigh, Lead of Editorial at Circle Economy in Circle Economy Magazine 05.01.2022.
 
8
Die Ökologie ist die Wissenschaft der Beziehungen von belebten (biotischen) Organismen und deren nicht belebten (abiotischen) Umwelt sowie deren Energie-, Stoff- und Informationsfluss. Die Ökologisierung beschreibt somit die Prozesse der Beziehungen, der wirtschaftlichen Akteure (Unternehmen) und ihrer Umwelt.
 
9
Alexander Bassen, Sarah Jastram, Katrin Meyer: Corporate Social Responsibility. Eine Begriffserläuterung, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Jhrg. 6, Heft 2 2005, S. 231–236.
 
11
Humboldt, Alexander von, Titel: Central-Asien, Klemann Verlag 1844, S. 244.
 
12
Arrhenius, S., 1896: On the influence of carbonic acid in the air upon the temperature of the ground. The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science, 5, S. 237–276.
 
13
Wallace S. Broecker in Science Magazine, 08.08.1975.
 
14
Philip Shabecoff in New York Times, 24.06.1988.
 
15
Warmzeiten, die zwischen Eiszeiten vorkommen.
 
16
Prof. Stefan Rahmstorf in Spiegel Magazin Online am 30.11.2019.
 
17
Marg Marginalia, 1969 B&W MIS Smoking and Health Proposal.
 
18
Dr. Stefan Rahmstorf, 1,5 Grad Podcast, April 2021.
 
19
Biologin Katrin Böhning-Gaese im Die-Zeit-Interview, Online am 03.03.2021.
 
20
Corinne La Quéré und Robert B. Jackson in Nature Magazine, 19.05.2020.
 
21
Corinne La Quéré und Robert B. Jackson in Nature Magazine, 19.05.2020.
 
22
Austrian Standards, KMU Bericht 2020.
 
23
Bericht des Rechnungshofes, Klimaschutz in Österreich, Maßnahmen und Zielerreichung, 2021, S. 12.
 
24
Claudia Kemfert bei Maybrit Illner, 15.07.2021: „Klimaschutz spart Geld.“
 
25
J. Falk et al., The 1.5 °C Business Playbook, 2020.
 
26
SASB Implementation Supplement: Greenhouse Gas Emissions and SASB Standards, SEPTEMBER 2020.
 
27
J. Falk et al., The 1.5°C Business Playbook, 2020.
 
28
J. Falk et al., The 1.5°C Business Playbook, 2020.
 
29
J. Falk et al., The 1.5°C Business Playbook, 2020.
 
30
J. Falk et al., The 1.5°C Business Playbook, 2020.
 
Literatur
Zurück zum Zitat 1,5-Grad-Podcast, Dr. Stefan Rahmstorf, April 2021 1,5-Grad-Podcast, Dr. Stefan Rahmstorf, April 2021
Metadaten
Titel
Zwischen Greenwashing und Transformation – Unternehmensverantwortung als Chance
verfasst von
Natascha Fürst
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66815-3_8

Premium Partner