Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Lebenszyklusanalysen

verfasst von : Laura Ausberg, Dipl.-Ing., Andreas Ciroth, Dr.-Ing., Silke Feifel, Dipl.-Ing. (FH), MSc, Juliane Franze, Dipl.-Ök., Martin Kaltschmitt, Prof. Dr.-Ing., Inga Klemmayer, MSc, Kirsten Meyer, Dipl.-Ing., Peter Saling, Dr., Liselotte Schebek, Prof. Dr., Jana Weinberg, Dr.-Ing., Christina Wulf, Dipl.-Ing.

Erschienen in: Umweltbewertung für Ingenieure

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bezeichnung Lebenszyklusanalyse bringt das wesentliche Charakteristikum der vorgestellten Methoden zum Ausdruck: hier wird – im Unterschied zu anderen Umweltbewertungsinstrumenten – der gesamte Lebensweg oder „Lebenszyklus“ eines Produkts von der Entnahme der Rohstoffe, über die Produktfertigung, die Nutzung bis hin zum Recycling bzw. der Entsorgung betrachtet. Die methodische Grundlage hierfür ist die Ökobilanz (englisch: Life Cycle Assessment (LCA)), die in den internationalen Normen ISO 14040 und ISO 14044 beschrieben ist und damit auf Grundlage eines weitgehend standardisierten Vorgehens durchgeführt werden kann. Die Ökobilanz ist ein sehr flexibles Instrument und daher eine sehr häufig eingesetzte Methode. Wesentlich für ihre Verbreitung ist auch, dass der Lebenszyklusansatz in mehrere wichtige Politikfelder Einzug hielt. Dies beförderte die breite Entwicklung unterschiedlicher lebenswegbasierter Ansätze und Instrumente (z. B. Carbon Footprint, Water Footprint, Ökoeffizienzanalysen). Daher werden auch solche methodischen Ansätze vorgestellt, die über die „klassische“ Ökobilanz hinausgehen, aber auf den ihr zugrunde liegenden grundsätzlichen Überlegungen bzw. Ideen aufbauen. Dies gilt für Methoden zur Lebenswegbetrachtung in den anderen Nachhaltigkeitsdimensionen (d. h. Ökonomie und Soziales); beispielsweise bewertet die Social-LCA (S-LCA) ausschließlich soziale Auswirkungen, während die Ökoeffizienz-Analyse und die SEEBALANCE die ökologische Lebensweganalyse um die ökonomische und soziale Dimension erweitern. Abschließend wird in verschiedenen Fallbeispielen die Anwendung der unterschiedlichen Methoden zur Lebenszyklusanalyse vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[5.3]
Zurück zum Zitat Siegenthaler, C.P.: Ökologische Rationalität durch Ökobilanzierung. Metropolis, Marburg, 2006 Siegenthaler, C.P.: Ökologische Rationalität durch Ökobilanzierung. Metropolis, Marburg, 2006
[5.4]
Zurück zum Zitat Klöpffer, W.: The role of SETAC in the development of LCA. The International Journal of Life Cycle Assessment, 11(2006), 1, S. 116–122 Klöpffer, W.: The role of SETAC in the development of LCA. The International Journal of Life Cycle Assessment, 11(2006), 1, S. 116–122
[5.5]
Zurück zum Zitat Baumann, H., Tillmann, A.‐M.: The Hitch Hiker’s Guide to LCA. An orientation in life cycle assessment methodology and application, Professional Public Service, USA, 2004 Baumann, H., Tillmann, A.‐M.: The Hitch Hiker’s Guide to LCA. An orientation in life cycle assessment methodology and application, Professional Public Service, USA, 2004
[5.6]
Zurück zum Zitat Hunt, R.; Franklin, W.E.: LCA – How it came about. Personal reflections on the origin and the development of LCA in the USA. The International Journal of Life Cycle Assessment, 1(1996), 1, S. 4–7 Hunt, R.; Franklin, W.E.: LCA – How it came about. Personal reflections on the origin and the development of LCA in the USA. The International Journal of Life Cycle Assessment, 1(1996), 1, S. 4–7
[5.7]
Zurück zum Zitat Oberbacher, B.; Nikodem, H.; Klöpffer, W.: LCA – How it came about. An early systems analysis of packaging for liquids which would be called an LCA today. The International Journal of Life Cycle Assessment, 1(1996), 2, S. 62–65 Oberbacher, B.; Nikodem, H.; Klöpffer, W.: LCA – How it came about. An early systems analysis of packaging for liquids which would be called an LCA today. The International Journal of Life Cycle Assessment, 1(1996), 2, S. 62–65
[5.8]
Zurück zum Zitat Ökobilanz von Packstoffen. Schriftenreihe Umwelt Nr. 24, Bundesamt für Umweltschutz, Bern, Schweiz, 1984 Ökobilanz von Packstoffen. Schriftenreihe Umwelt Nr. 24, Bundesamt für Umweltschutz, Bern, Schweiz, 1984
[5.9]
Zurück zum Zitat Fink, P.: LCA – How it came about. The roots of LCA in Switzerland: Continous learning by doing. The International Journal of Life Cycle Assessment 2/1997, 3, S. 131–134 Fink, P.: LCA – How it came about. The roots of LCA in Switzerland: Continous learning by doing. The International Journal of Life Cycle Assessment 2/1997, 3, S. 131–134
[5.10]
Zurück zum Zitat Müller‐Wenk, R.: Die ökologische Buchhaltung. Ein Informations‐ und Steuerungsinstrument für umweltkonforme Unternehmenspolitik. Campus Verlag, 1978 Müller‐Wenk, R.: Die ökologische Buchhaltung. Ein Informations‐ und Steuerungsinstrument für umweltkonforme Unternehmenspolitik. Campus Verlag, 1978
[5.11]
Zurück zum Zitat Ökobilanz von Packstoffen. Stand 1990. Schriftenreihe Umwelt Nr. 132, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern, Schweiz, 1991 Ökobilanz von Packstoffen. Stand 1990. Schriftenreihe Umwelt Nr. 132, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern, Schweiz, 1991
[5.12]
Zurück zum Zitat Consoli, F., Boustead, A. D., Fava, I., Franklin, J., Jensen, W., Oude, A. A., Parirish, N., Perriman, R., Postlethwaite, R., Quay, D., Seguin, B., Vigon B. de, J.: Guidelines for Life‐Cycle‐Assessment: A Code of Practice, SETAC, Brussels, 1993 Consoli, F., Boustead, A. D., Fava, I., Franklin, J., Jensen, W., Oude, A. A., Parirish, N., Perriman, R., Postlethwaite, R., Quay, D., Seguin, B., Vigon B. de, J.: Guidelines for Life‐Cycle‐Assessment: A Code of Practice, SETAC, Brussels, 1993
[5.13]
Zurück zum Zitat Guinée, J.B.; Heijungs, R.; Huppes, G.; Zamagni, A.; Masoni, P.; Buonamici, R.; Ekvall, T.; Rydberg, T.: Life Cycle Assessment: Past, Present, and Future; Env. Science & Technology 45(2011), 1, S. 90–96 Guinée, J.B.; Heijungs, R.; Huppes, G.; Zamagni, A.; Masoni, P.; Buonamici, R.; Ekvall, T.; Rydberg, T.: Life Cycle Assessment: Past, Present, and Future; Env. Science & Technology 45(2011), 1, S. 90–96
[5.14]
Zurück zum Zitat Domschke, W., Scholl, A.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Springer, Berlin, Heidelberg, 2005, 3. verbesserte Auflage Domschke, W., Scholl, A.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Springer, Berlin, Heidelberg, 2005, 3. verbesserte Auflage
[5.15]
Zurück zum Zitat Frischknecht, R., Stucki, M.: Scope‐dependent modelling of electricity supply in life cycle assessments. The International Journal of Life Cycle Assessment 15(2010), 8, S. 806–816 (dx.doi.org/10.1007/s11367‐010‐0200‐7; 10.1007/s11367‐010‐0200‐7) Frischknecht, R., Stucki, M.: Scope‐dependent modelling of electricity supply in life cycle assessments. The International Journal of Life Cycle Assessment 15(2010), 8, S. 806–816 (dx.doi.org/10.1007/s11367‐010‐0200‐7; 10.1007/s11367‐010‐0200‐7)
[5.16]
Zurück zum Zitat Earles, J., Halog, A.: Consequential life cycle assessment: A review. The International Journal of Life Cycle Assessment 16/2011, 5, S. 445–453 Earles, J., Halog, A.: Consequential life cycle assessment: A review. The International Journal of Life Cycle Assessment 16/2011, 5, S. 445–453
[5.17]
Zurück zum Zitat Zamagni, A.; Guinée, J.; Heijungs, R.; Masoni, P.; Raggi, A.: Lights and shadows in consequential LCA. The International Journal of Life Cycle Assessment, 17(2012), 7, S. 904–918 (dx.doi.org/10.1007/s11367‐012‐0423‐x, 10.1007/s11367‐012‐0423‐x) Zamagni, A.; Guinée, J.; Heijungs, R.; Masoni, P.; Raggi, A.: Lights and shadows in consequential LCA. The International Journal of Life Cycle Assessment, 17(2012), 7, S. 904–918 (dx.doi.org/10.1007/s11367‐012‐0423‐x, 10.1007/s11367‐012‐0423‐x)
[5.18]
Zurück zum Zitat Projektgemeinschaft BIfA/IFEU/Flo‐Pak: Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen: Vergleichende Ökobilanz für Loose‐fill‐Packmittel aus Stärke bzw. Polystyrol. Endbericht (DBU‐Az. 04763), Osnabrück, 2002 (www.bifa.de/download/nawaros.pdf) Projektgemeinschaft BIfA/IFEU/Flo‐Pak: Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen: Vergleichende Ökobilanz für Loose‐fill‐Packmittel aus Stärke bzw. Polystyrol. Endbericht (DBU‐Az. 04763), Osnabrück, 2002 (www.​bifa.​de/​download/​nawaros.​pdf)
[5.19]
Zurück zum Zitat Heijungs, R.; Suh, S.: The computational Structure of Life Cycle Assessment. Reihe Ecoefficiency in Industry and Science, Vol. 11. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, Niederlande, 2002 Heijungs, R.; Suh, S.: The computational Structure of Life Cycle Assessment. Reihe Ecoefficiency in Industry and Science, Vol. 11. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, Niederlande, 2002
[5.20]
Zurück zum Zitat Klöpffer, W.; Grahl, B.: Ökobilanz (LCA). Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf. WILEY‐VCH, Darmstadt, 2009 Klöpffer, W.; Grahl, B.: Ökobilanz (LCA). Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf. WILEY‐VCH, Darmstadt, 2009
[5.21]
Zurück zum Zitat Luo, L.; van der Voet, E.; Huppes, G.; de Haes, U.H.: Allocation issues in LCA methodology: A case study of corn stover‐based fuel ethanol. The International Journal of Life Cycle Assessment, 14(2009), 6, S. 529–539 (dx.doi.org/10.1007/s11367‐009‐0112‐6; 10.1007/s11367‐009‐0112‐6) Luo, L.; van der Voet, E.; Huppes, G.; de Haes, U.H.: Allocation issues in LCA methodology: A case study of corn stover‐based fuel ethanol. The International Journal of Life Cycle Assessment, 14(2009), 6, S. 529–539 (dx.doi.org/10.1007/s11367‐009‐0112‐6; 10.1007/s11367‐009‐0112‐6)
[5.22]
Zurück zum Zitat Suh, S.; Weidema, B.; Schmidt, J.H.; Heijungs, R.: Generalized Make and Use Framework for Allocation in Life Cycle Assessment. Journal of Industrial Ecology, 14(2010), 2, S. 335–353 (dx.doi.org/10.1111/j.1530‐9290.2010.00235.x, 10.1111/j.1530‐9290.2010.00235.x) Suh, S.; Weidema, B.; Schmidt, J.H.; Heijungs, R.: Generalized Make and Use Framework for Allocation in Life Cycle Assessment. Journal of Industrial Ecology, 14(2010), 2, S. 335–353 (dx.doi.org/10.1111/j.1530‐9290.2010.00235.x, 10.1111/j.1530‐9290.2010.00235.x)
[5.23]
Zurück zum Zitat Schmidt, M.: Die Allokation in der Ökobilanzierung vor dem Hintergrund der Nutzenmaximierung. In: Feifel, S.; Walk, W.; Wursthorn, S.; Schebek, L. (Hrsg.): Ökobilanzierung 2009: Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit. Tagungsband der 5. Ökobilanzwerkstatt. Campus Weihenstephan, Freising, Oktober 2009. KIT Scientific Publishing (978‐3‐86644‐421‐8), Karlsruhe, 2009 Schmidt, M.: Die Allokation in der Ökobilanzierung vor dem Hintergrund der Nutzenmaximierung. In: Feifel, S.; Walk, W.; Wursthorn, S.; Schebek, L. (Hrsg.): Ökobilanzierung 2009: Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit. Tagungsband der 5. Ökobilanzwerkstatt. Campus Weihenstephan, Freising, Oktober 2009. KIT Scientific Publishing (978‐3‐86644‐421‐8), Karlsruhe, 2009
[5.24]
Zurück zum Zitat Schmidt, M.: Stoffstromanalysen und Ökobilanzen im Dienste des Umweltschutzes. In: Schmidt, M., Schorb, A. (Hrsg.): Stoffstromanalysen in Ökobilanzen und Öko‐Audits; Springer, Berlin, Heidelberg, 1995 Schmidt, M.: Stoffstromanalysen und Ökobilanzen im Dienste des Umweltschutzes. In: Schmidt, M., Schorb, A. (Hrsg.): Stoffstromanalysen in Ökobilanzen und Öko‐Audits; Springer, Berlin, Heidelberg, 1995
[5.26]
Zurück zum Zitat Reinhardt, G.A.; Helms, H.: Kraftstoffe der Zukunft. Wie nachhaltig sind Biokraftstoffe? In: Gleich, A.; Gößling‐Reisemann, S. (Hrsg.): Industrial Ecology. Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 2008 Reinhardt, G.A.; Helms, H.: Kraftstoffe der Zukunft. Wie nachhaltig sind Biokraftstoffe? In: Gleich, A.; Gößling‐Reisemann, S. (Hrsg.): Industrial Ecology. Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 2008
[5.31]
Zurück zum Zitat Intergovermental Panel on Climate Change (IPCC); Solomon, S.; Qin, D.; Manning, M.; Chen, Z.; Marquis, M.; Averyt, K.B.; Tignor, M.; Miller, H.L. (Hrsg.): Contribution of Working Group I to the 4th Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change; Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, USA, 2007 Intergovermental Panel on Climate Change (IPCC); Solomon, S.; Qin, D.; Manning, M.; Chen, Z.; Marquis, M.; Averyt, K.B.; Tignor, M.; Miller, H.L. (Hrsg.): Contribution of Working Group I to the 4th Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change; Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, USA, 2007
[5.32]
Zurück zum Zitat Jolliet, O.; Margni, M.; Charles, R.; Humbert, S.; Payet, J.; Rebitzer, G.; Rosenbaum, R.: IMPACT 2002+: A New Life Cycle Impact Assessment Methodology; International Journal of Life Cycle Assessment 8(2003), 6, S. 324–330 Jolliet, O.; Margni, M.; Charles, R.; Humbert, S.; Payet, J.; Rebitzer, G.; Rosenbaum, R.: IMPACT 2002+: A New Life Cycle Impact Assessment Methodology; International Journal of Life Cycle Assessment 8(2003), 6, S. 324–330
[5.33]
Zurück zum Zitat Ahbe, S., Braunschweig, A., Müller‐Wenk, R.: Methodik für Ökobilanzen auf Basis der ökologischer Optimierung (Schriftenreihe Umwelt Nr. 133). Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) 1990 Ahbe, S., Braunschweig, A., Müller‐Wenk, R.: Methodik für Ökobilanzen auf Basis der ökologischer Optimierung (Schriftenreihe Umwelt Nr. 133). Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) 1990
[5.34]
Zurück zum Zitat Frischknecht, R.; Steiner, R.; Jungbluth, N.: Methode der ökologischen Knappheit – Ökofaktoren 2006. Methode für die Wirkungsabschätzung in Ökobilanzen. Umwelt‐Wissen Nr. 0906; Bundesamt für Umwelt (BAFU), Bern, Schweiz, 2009 Frischknecht, R.; Steiner, R.; Jungbluth, N.: Methode der ökologischen Knappheit – Ökofaktoren 2006. Methode für die Wirkungsabschätzung in Ökobilanzen. Umwelt‐Wissen Nr. 0906; Bundesamt für Umwelt (BAFU), Bern, Schweiz, 2009
[5.36]
Zurück zum Zitat Heijungs, R.; Guinée, J.B.; Huppes, G.; Lankreijer, R.M.; de Haes, U.H.A.; Wegener Sleeswijk, A.; Ansems, A.M.M.; Eggels, P.G.; van Diun, R.; de Goede, H.P.: Environmental life cycle assessment of products; Backgrounds & Guide, Leiden 1992 Heijungs, R.; Guinée, J.B.; Huppes, G.; Lankreijer, R.M.; de Haes, U.H.A.; Wegener Sleeswijk, A.; Ansems, A.M.M.; Eggels, P.G.; van Diun, R.; de Goede, H.P.: Environmental life cycle assessment of products; Backgrounds & Guide, Leiden 1992
[5.37]
Zurück zum Zitat Guinée, J.B. (Ed.); Gorrée, M.; Heijungs, R.; Huppes, G.; Kleijn, R.; de Koning, A.; van Oers, L.; Wegener Sleeswijk, A.; Suh, S.; de Haes, H.A.U.; de Bruijn, J.A.; van Duin, R.; Huijbregts, M.A.J.: Handbook on Life Cycle Assessment: Operational Guide to the ISO Standards. Series: Eco‐efficiency in industry and science. Kluwer Academic Publishers. Dordrecht, Niederlande, 2002 (Hardbound, ISBN 1‐4020‐0228‐9; Paperback, ISBN 1‐4020‐0557‐1) Guinée, J.B. (Ed.); Gorrée, M.; Heijungs, R.; Huppes, G.; Kleijn, R.; de Koning, A.; van Oers, L.; Wegener Sleeswijk, A.; Suh, S.; de Haes, H.A.U.; de Bruijn, J.A.; van Duin, R.; Huijbregts, M.A.J.: Handbook on Life Cycle Assessment: Operational Guide to the ISO Standards. Series: Eco‐efficiency in industry and science. Kluwer Academic Publishers. Dordrecht, Niederlande, 2002 (Hardbound, ISBN 1‐4020‐0228‐9; Paperback, ISBN 1‐4020‐0557‐1)
[5.43]
Zurück zum Zitat Wackernagel, M.; Rees, W.: Our Ecological Footprint: Reducing Human Impact on the Earth. Gabriola Island, 1996 Wackernagel, M.; Rees, W.: Our Ecological Footprint: Reducing Human Impact on the Earth. Gabriola Island, 1996
[5.48]
Zurück zum Zitat Bundesumweltministerium; Umweltbundesamt; Öko‐Institut (Hrsg.): Memorandum Product Carbon Footprint. Positionen zur Erfassung und Kommunikation des Product Carbon Footprint für die internationale Standardisierung und Harmonisierung. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, 2009 Bundesumweltministerium; Umweltbundesamt; Öko‐Institut (Hrsg.): Memorandum Product Carbon Footprint. Positionen zur Erfassung und Kommunikation des Product Carbon Footprint für die internationale Standardisierung und Harmonisierung. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, 2009
[5.49]
Zurück zum Zitat United Nations (Hrsg.): Kyoto Protocol To The United Nations Framework Convention On Climate Change. United Nation, New York, USA, 1998 (unfccc.int/resource/docs/convkp/kpeng.pdf) United Nations (Hrsg.): Kyoto Protocol To The United Nations Framework Convention On Climate Change. United Nation, New York, USA, 1998 (unfccc.int/resource/docs/convkp/kpeng.pdf)
[5.50]
Zurück zum Zitat Thomassen, M.A.; Dalgaard, R.; Heijungs, R.; Boer, I. (2008): Attributional and con‐sequential LCA of milk production. The International Journal of Life Cycle Assessment 13(2008), 4, S. 339–349 Thomassen, M.A.; Dalgaard, R.; Heijungs, R.; Boer, I. (2008): Attributional and con‐sequential LCA of milk production. The International Journal of Life Cycle Assessment 13(2008), 4, S. 339–349
[5.53]
Zurück zum Zitat Koehler, A. Water use in LCA: Managing the planet’s freshwater resources. International Journal of Life Cycle Assessment 13(2008), 6, S. 451–455 (DOI: 10.1007/s11367‐008‐0028‐6) Koehler, A. Water use in LCA: Managing the planet’s freshwater resources. International Journal of Life Cycle Assessment 13(2008), 6, S. 451–455 (DOI: 10.1007/s11367‐008‐0028‐6)
[5.54]
Zurück zum Zitat Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) (Hrsg.): Climate Change 2007. The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the 4th Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, New York, 2007 Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) (Hrsg.): Climate Change 2007. The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the 4th Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, New York, 2007
[5.55]
Zurück zum Zitat Bayart, J.; Bulle, C.; Deschênes, L. et al.: A framework for assessing off‐stream freshwater use in LCA. International Journal of Life Cycle Assessment 15(2010), 5, S. 439–453 (DOI: 10.1007/s11367‐010‐0172‐7) Bayart, J.; Bulle, C.; Deschênes, L. et al.: A framework for assessing off‐stream freshwater use in LCA. International Journal of Life Cycle Assessment 15(2010), 5, S. 439–453 (DOI: 10.1007/s11367‐010‐0172‐7)
[5.56]
Zurück zum Zitat Berger, M.; Finkbeiner, M.: Methodological Challenges in Volumetric and Impact‐Oriented Water Footprints. Journal of Industrial Ecology 17(2013), 1, S. 79–89 (DOI: 10.1111/j.1530‐9290.2012.00495.x) Berger, M.; Finkbeiner, M.: Methodological Challenges in Volumetric and Impact‐Oriented Water Footprints. Journal of Industrial Ecology 17(2013), 1, S. 79–89 (DOI: 10.1111/j.1530‐9290.2012.00495.x)
[5.57]
Zurück zum Zitat Swiss Centre for Life Cycle Inventories (Hrsg.): EcoInvent – Sachbilanzen von Energiesystemen. Swiss Centre for Life Cycle, Zürich, Switzerland, 2013 (www.ecoinvent.org) Swiss Centre for Life Cycle Inventories (Hrsg.): EcoInvent – Sachbilanzen von Energiesystemen. Swiss Centre for Life Cycle, Zürich, Switzerland, 2013 (www.​ecoinvent.​org)
[5.59]
Zurück zum Zitat Kounina, A.; Margni, M.; Bayart, J. et al.: Review of methods addressing freshwater use in life cycle inventory and impact assessment. International Journal of Life Cycle Assessment 18(2013), 3, S. 707–721 (DOI: 10.1007/s11367‐012‐0519‐3) Kounina, A.; Margni, M.; Bayart, J. et al.: Review of methods addressing freshwater use in life cycle inventory and impact assessment. International Journal of Life Cycle Assessment 18(2013), 3, S. 707–721 (DOI: 10.1007/s11367‐012‐0519‐3)
[5.60]
Zurück zum Zitat Pfister, S.; Bayer, P.; Koehler, A. et al.: Environmental Impacts of Water Use in Global Crop Production: Hotspots and Trade‐Offs with Land Use. Environmental Science and Technology 45(2011), S. 5761–5768 (DOI: 10.1021/es1041755) Pfister, S.; Bayer, P.; Koehler, A. et al.: Environmental Impacts of Water Use in Global Crop Production: Hotspots and Trade‐Offs with Land Use. Environmental Science and Technology 45(2011), S. 5761–5768 (DOI: 10.1021/es1041755)
[5.61]
Zurück zum Zitat Pfister, S.; Koehler, A.; Hellweg, S.: Assessing the Environmental Impacts of Freshwater Consumption in LCA. Environmental Science and Technology 43(2009), 11, S. 4098–4104 (DOI: 10.1021/es802423e) Pfister, S.; Koehler, A.; Hellweg, S.: Assessing the Environmental Impacts of Freshwater Consumption in LCA. Environmental Science and Technology 43(2009), 11, S. 4098–4104 (DOI: 10.1021/es802423e)
[5.62]
Zurück zum Zitat Hoekstra, A.Y.: The water footprint assessment manual. Setting the global standard. Earthscan, London, Washington, 2010 Hoekstra, A.Y.: The water footprint assessment manual. Setting the global standard. Earthscan, London, Washington, 2010
[5.63]
Zurück zum Zitat Brown, A.; Matlock, M. A Review of Water Scarcity Indices and Methodologies. White Paper, Arkansas, USA, 2011 Brown, A.; Matlock, M. A Review of Water Scarcity Indices and Methodologies. White Paper, Arkansas, USA, 2011
[5.64]
Zurück zum Zitat Brouwer, F.; Falkenmark, M.: Climate‐induced water availability changes in Europe. Environ Monit Assess 13(1989), 1. S. 75–98 (DOI: 10.1007/BF00398737) Brouwer, F.; Falkenmark, M.: Climate‐induced water availability changes in Europe. Environ Monit Assess 13(1989), 1. S. 75–98 (DOI: 10.1007/BF00398737)
[5.65]
Zurück zum Zitat Pfister, S.; Baumann, J.: Monthly Characterization Factors for water consumption and application to temporally explicit cereals inventory. Proceedings of the 8th International Conference on Life Cycle Assesment in the Agri‐Food Sector (LCA Food 2012), Saint Malo, France, 1st till 4th October 2012, Proceedings,S. 52 Pfister, S.; Baumann, J.: Monthly Characterization Factors for water consumption and application to temporally explicit cereals inventory. Proceedings of the 8th International Conference on Life Cycle Assesment in the Agri‐Food Sector (LCA Food 2012), Saint Malo, France, 1st till 4th October 2012, Proceedings,S. 52
[5.66]
Zurück zum Zitat Boulay, A.; Bouchard, C.; Bulle, C. et al. (2011) Categorizing water for LCA inventory. International Journal of Life Cycle Assessment 16(211), 7, S. 639–651 (DOI: 10.1007/s11367‐011‐0300‐z) Boulay, A.; Bouchard, C.; Bulle, C. et al. (2011) Categorizing water for LCA inventory. International Journal of Life Cycle Assessment 16(211), 7, S. 639–651 (DOI: 10.1007/s11367‐011‐0300‐z)
[5.67]
Zurück zum Zitat Boulay, A.; Bulle, C.; Bayart, J. et al.: Regional Characterization of Freshwater Use in LCA: Modeling Direct Impacts on Human Health. Environ. Sci. Technol. 45(2011), 20, S. 8948–8957 (DOI: 10.1021/es1030883) Boulay, A.; Bulle, C.; Bayart, J. et al.: Regional Characterization of Freshwater Use in LCA: Modeling Direct Impacts on Human Health. Environ. Sci. Technol. 45(2011), 20, S. 8948–8957 (DOI: 10.1021/es1030883)
[5.68]
Zurück zum Zitat Frischknecht, R.; Steiner, R.; Braunschweig, A. et al.: Swiss Ecological Scarcity Method: The New Version 2006 Frischknecht, R.; Steiner, R.; Braunschweig, A. et al.: Swiss Ecological Scarcity Method: The New Version 2006
[5.70]
Zurück zum Zitat Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI‐Richtlinie 4600 „Kumulierter Energieaufwand“; Beuth Verlag, Berlin, 2012 Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI‐Richtlinie 4600 „Kumulierter Energieaufwand“; Beuth Verlag, Berlin, 2012
[5.71]
Zurück zum Zitat Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI‐Richtlinie 3780 „Technikbewertung – Begriffe und Grundlagen“; Beuth Verlag, Berlin, 2000 Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI‐Richtlinie 3780 „Technikbewertung – Begriffe und Grundlagen“; Beuth Verlag, Berlin, 2000
[5.72]
Zurück zum Zitat Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI Richtlinie 4661 „Energiekenngrößen – Definition, Begriffe, Methodik“; Beuth Verlag, Berlin, 2003 Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI Richtlinie 4661 „Energiekenngrößen – Definition, Begriffe, Methodik“; Beuth Verlag, Berlin, 2003
[5.73]
Zurück zum Zitat Garofalo (2011): Aquafuels – Lifecycle assessment and environmental assessment Garofalo (2011): Aquafuels – Lifecycle assessment and environmental assessment
[5.74]
Zurück zum Zitat Kaltschmitt, M.; Streicher, W.; Wiese, A. (Hrsg.): Erneuerbare Energien – Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte; Springer, Berlin, Heidelberg, 2013, 5. Auflage Kaltschmitt, M.; Streicher, W.; Wiese, A. (Hrsg.): Erneuerbare Energien – Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte; Springer, Berlin, Heidelberg, 2013, 5. Auflage
[5.76]
Zurück zum Zitat Benoît, C.; Norris, G.; Valdivia, S.; Ciroth, A.; Moberg, A.; Bos, U.; Prakash, S.; Ugaya, C.; Beck, T.: The guidelines for social life cycle assessment of products: just in time! The International Journal of Life Cycle Assessment, 15(2010), 2, S. 156–163 Benoît, C.; Norris, G.; Valdivia, S.; Ciroth, A.; Moberg, A.; Bos, U.; Prakash, S.; Ugaya, C.; Beck, T.: The guidelines for social life cycle assessment of products: just in time! The International Journal of Life Cycle Assessment, 15(2010), 2, S. 156–163
[5.77]
Zurück zum Zitat Ciroth, A.; Franze, J.: Anwendung der UNEP/SETAC ’Guidelines for Social LCA’ – Social LCA als Ergänzung zu Ökobilanz und Life Cycle Costing, in: Beckenbach, F.; Urban, A. (Hrsg.): Methoden der Stoffstromanalyse – Konzepte, agentenbasierte Modellierung und Ökobilanz, Metropolis, Marburg, 2011 Ciroth, A.; Franze, J.: Anwendung der UNEP/SETAC ’Guidelines for Social LCA’ – Social LCA als Ergänzung zu Ökobilanz und Life Cycle Costing, in: Beckenbach, F.; Urban, A. (Hrsg.): Methoden der Stoffstromanalyse – Konzepte, agentenbasierte Modellierung und Ökobilanz, Metropolis, Marburg, 2011
[5.81]
Zurück zum Zitat Köpke , R.; Röhr, W.: Codes of Conduct; Papyrossa Verlagsgesellschaft, Köln, 2003 Köpke , R.; Röhr, W.: Codes of Conduct; Papyrossa Verlagsgesellschaft, Köln, 2003
[5.82]
Zurück zum Zitat Noll, B.: Wirtschafts‐ und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft; Papyrossa Verlagsges., Stuttgart, 2002 Noll, B.: Wirtschafts‐ und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft; Papyrossa Verlagsges., Stuttgart, 2002
[5.85]
Zurück zum Zitat Jonker, J.; Stark, W.; Tewes, S.: Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung; Springer, Heidelberg, 2011 Jonker, J.; Stark, W.; Tewes, S.: Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung; Springer, Heidelberg, 2011
[5.86]
Zurück zum Zitat Blom, M.; Solmar, C.: How to Socially Assess Biofuels – A Case Study of the UNEP/SETAC Code of Practice for social‐economical LCA; Dissertation Lulea University, Schweden, 2009 Blom, M.; Solmar, C.: How to Socially Assess Biofuels – A Case Study of the UNEP/SETAC Code of Practice for social‐economical LCA; Dissertation Lulea University, Schweden, 2009
[5.87]
Zurück zum Zitat Ciroth, A., Franze, J.: LCA of an Ecolabeled Notebook – Consideration of Social and Environmental Impacts Along the Entire Life Cycle; Green Delta, Berlin, 2011 Ciroth, A., Franze, J.: LCA of an Ecolabeled Notebook – Consideration of Social and Environmental Impacts Along the Entire Life Cycle; Green Delta, Berlin, 2011
[5.88]
Zurück zum Zitat Ugaya, C.; da Costa Corrêa, S.; Brones, F.: S‐LCA: Preliminary results of Natura´s cocoa soap bar; LCM 2011, Berlin, 2011 Ugaya, C.; da Costa Corrêa, S.; Brones, F.: S‐LCA: Preliminary results of Natura´s cocoa soap bar; LCM 2011, Berlin, 2011
[5.89]
Zurück zum Zitat Ekener Petersen, E.: Social Life Cycle Assessment – Case study on a laptop computer; S‐LCA Workshop, Berlin, 2012 Ekener Petersen, E.: Social Life Cycle Assessment – Case study on a laptop computer; S‐LCA Workshop, Berlin, 2012
[5.90]
Zurück zum Zitat Jörgensen, A.; Dreyer, L.C.; Wangel, A.: Addressing the effects of social life cycle assessment, The International Journal of Life Cycle Assessment 17(2012), 6, S. 828–839 Jörgensen, A.; Dreyer, L.C.; Wangel, A.: Addressing the effects of social life cycle assessment, The International Journal of Life Cycle Assessment 17(2012), 6, S. 828–839
[5.91]
Zurück zum Zitat Grummel, J.: Population vs. sample, in: Kempf‐Leonard, K. (Hrsg.): Encyclopedia of social measurement; Elsevier, Amsterdam, 2005, 3. Auflage, S. 135–140 Grummel, J.: Population vs. sample, in: Kempf‐Leonard, K. (Hrsg.): Encyclopedia of social measurement; Elsevier, Amsterdam, 2005, 3. Auflage, S. 135–140
[5.92]
Zurück zum Zitat Benoît, C.; Norris, G.: Social Hotspot Database; 2010 (socialhotspot.org/) Benoît, C.; Norris, G.: Social Hotspot Database; 2010 (socialhotspot.org/)
[5.94]
Zurück zum Zitat Traverso, M.; Lehmann, A.; Finkbeiner, M.; Jörgensen, A.: Trade‐off between practicability and accuracy of Social LCA indicators; 20. SETAC EUROPE Annual Meeting, Sevilla, Spanien, 2010 Traverso, M.; Lehmann, A.; Finkbeiner, M.; Jörgensen, A.: Trade‐off between practicability and accuracy of Social LCA indicators; 20. SETAC EUROPE Annual Meeting, Sevilla, Spanien, 2010
[5.95]
Zurück zum Zitat Mittelstraß, J.: Enzyklopädie. Philosophie und Wissenschaftstheorie, Stuttgart, 2004 Mittelstraß, J.: Enzyklopädie. Philosophie und Wissenschaftstheorie, Stuttgart, 2004
[5.96]
Zurück zum Zitat Adorno, T.W.: Soziologie und empirische Forschung, in: Tiedemann, R. (Hrsg.): Gesammelte Schriften; Suhrkamp, Darmstadt, 1998, S. 196–216 Adorno, T.W.: Soziologie und empirische Forschung, in: Tiedemann, R. (Hrsg.): Gesammelte Schriften; Suhrkamp, Darmstadt, 1998, S. 196–216
[5.97]
Zurück zum Zitat Weber, M.: Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in: Weber, M. (Hrsg.): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre; Suhrkamp, Tübingen, 1951, S. 151 Weber, M.: Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in: Weber, M. (Hrsg.): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre; Suhrkamp, Tübingen, 1951, S. 151
[5.98]
Zurück zum Zitat Kastening, W.: Die Werturteilsproblematik in den Wirtschafts‐ und Sozialwissenschaften – Eine vergleichende Darstellung der bekanntesten wissenschaftstheoretischen Positionen; WiSu – Das Wirtschaftsstudium 7(1978), 2, S. 71–76 Kastening, W.: Die Werturteilsproblematik in den Wirtschafts‐ und Sozialwissenschaften – Eine vergleichende Darstellung der bekanntesten wissenschaftstheoretischen Positionen; WiSu – Das Wirtschaftsstudium 7(1978), 2, S. 71–76
[5.99]
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung (Hrsg.): Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Prinzipien, Anforderungen und Leitlinien (DIN EN ISO 14045), Beuth Verlag, Berlin, 2012 Deutsches Institut für Normung (Hrsg.): Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Prinzipien, Anforderungen und Leitlinien (DIN EN ISO 14045), Beuth Verlag, Berlin, 2012
[5.100]
Zurück zum Zitat Schaltegger, X.; Sturm, Y.: Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien, 1994, 2. Auflage Schaltegger, X.; Sturm, Y.: Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien, 1994, 2. Auflage
[5.101]
Zurück zum Zitat Saling, P. et al: Eco‐Efficiency by BASF: The Method; International Journal of LCA 7(2002), 4, S. 203 Saling, P. et al: Eco‐Efficiency by BASF: The Method; International Journal of LCA 7(2002), 4, S. 203
[5.102]
Zurück zum Zitat Landsiedel, R.; Saling, P.: Assessment of Toxicological Risks for Life‐Cycle Assessment and Eco‐Efficiency Analysis; International Journal of LCA 7(2002), 5, S. 268 Landsiedel, R.; Saling, P.: Assessment of Toxicological Risks for Life‐Cycle Assessment and Eco‐Efficiency Analysis; International Journal of LCA 7(2002), 5, S. 268
[5.103]
Zurück zum Zitat Hunkeler, D.; Rebitzer, G.: Life Cycle Costing in LCM; International Journal of LCA 8(2003), 5, S. 253–256 Hunkeler, D.; Rebitzer, G.: Life Cycle Costing in LCM; International Journal of LCA 8(2003), 5, S. 253–256
[5.104]
Zurück zum Zitat BMBF Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Nachhaltige Aromatenchemie“, Förderkennzeichen 03C0342 K, Projektzeitraum, 01.04.2002 bis 31.03.2005 BMBF Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Nachhaltige Aromatenchemie“, Förderkennzeichen 03C0342 K, Projektzeitraum, 01.04.2002 bis 31.03.2005
[5.105]
Zurück zum Zitat Kölsch, D.: Sozioökonomische Bewertung von Chemikalien: Entwicklung und Evaluation einer neuartigen und umfassenden sozioökonomischen Bewertungsmethode, basierend auf der SEEBALANCE‐Methode zur Bewertung von Chemikalien unter REACh; Dissertation, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, 2011 Kölsch, D.: Sozioökonomische Bewertung von Chemikalien: Entwicklung und Evaluation einer neuartigen und umfassenden sozioökonomischen Bewertungsmethode, basierend auf der SEEBALANCE‐Methode zur Bewertung von Chemikalien unter REACh; Dissertation, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, 2011
[5.106]
Zurück zum Zitat Eurostat, the statistical office of the European Union, Luxembourg Eurostat, the statistical office of the European Union, Luxembourg
[5.107]
Zurück zum Zitat Schmidt, I.; Meurer, M.; Saling, P.; Kicherer, A.; Reuter, W.; Gensch, VC.: SEEbalance – Managing Sustainability of Products and Processes with the Socio‐Eco‐Efficiency Analysis by BASF; Greener Management International 45(2004), 1, S. 79–94 Schmidt, I.; Meurer, M.; Saling, P.; Kicherer, A.; Reuter, W.; Gensch, VC.: SEEbalance – Managing Sustainability of Products and Processes with the Socio‐Eco‐Efficiency Analysis by BASF; Greener Management International 45(2004), 1, S. 79–94
[5.108]
Zurück zum Zitat Kölsch, D.; Saling, P.; Kicherer, A.; Grosse‐Sommer, A.: How to Measure social Impacts? What is the SEEbalance® about? – Socio‐Eco‐Efficiency Analysis: The Method; International Journal of Sustainable Development 11(2008), 1, S. 1–23 Kölsch, D.; Saling, P.; Kicherer, A.; Grosse‐Sommer, A.: How to Measure social Impacts? What is the SEEbalance® about? – Socio‐Eco‐Efficiency Analysis: The Method; International Journal of Sustainable Development 11(2008), 1, S. 1–23
[5.111]
Zurück zum Zitat Bundesregierung Deutschland (Hrsg.): Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall‐ und Berufskrankengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin, 2001 Bundesregierung Deutschland (Hrsg.): Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall‐ und Berufskrankengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin, 2001
[5.112]
Zurück zum Zitat R. Landsiedel, P. Saling, Int. J. LCA 7 (5), 261–268, (2002) R. Landsiedel, P. Saling, Int. J. LCA 7 (5), 261–268, (2002)
[5.113]
Zurück zum Zitat Gefahrstoffverordnung, Bundesgesetzblatt 2010, BGBl. I, S. 1643 Gefahrstoffverordnung, Bundesgesetzblatt 2010, BGBl. I, S. 1643
[5.114]
Zurück zum Zitat Globally Harmonized System of Classification and Labelling Chemicals, 5th ed., 2013, United Nations, New York, Geneva, ISBN 978-92-1-117067-2 Globally Harmonized System of Classification and Labelling Chemicals, 5th ed., 2013, United Nations, New York, Geneva, ISBN 978-92-1-117067-2
[5.116]
Zurück zum Zitat Stat. Jahrbuch 2002: 155 (ISBN | 978-3-8246-1007-5) Stat. Jahrbuch 2002: 155 (ISBN | 978-3-8246-1007-5)
[5.119]
Zurück zum Zitat DIN (Hrsg.): Energetische Bewertung von Gebäuden (DIN V 18599); Beuth Verlag, Berlin, 2007 DIN (Hrsg.): Energetische Bewertung von Gebäuden (DIN V 18599); Beuth Verlag, Berlin, 2007
[5.120]
Zurück zum Zitat Verordnung über energieeinsparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung, EnEV); Bundesanzeiger Verlag Berlin beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vom 24.07.2007 Verordnung über energieeinsparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung, EnEV); Bundesanzeiger Verlag Berlin beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vom 24.07.2007
[5.121]
Zurück zum Zitat Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG); Bundesanzeiger Verlag Berlin beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vom 07.08.2008 Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG); Bundesanzeiger Verlag Berlin beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vom 07.08.2008
[5.122]
Zurück zum Zitat Ecoinvent Datenbank. Database Ecoinvent Data v2.2. s.l. : Swiss Centre for Life Cycle Inventories, 2010 Ecoinvent Datenbank. Database Ecoinvent Data v2.2. s.l. : Swiss Centre for Life Cycle Inventories, 2010
[5.123]
Zurück zum Zitat DIN (Hrsg.): DIN 4701‐10; Beiblatt 1: Anlagenbeispiele; Beuth‐Verlag, Berlin, 2007 DIN (Hrsg.): DIN 4701‐10; Beiblatt 1: Anlagenbeispiele; Beuth‐Verlag, Berlin, 2007
[5.124]
Zurück zum Zitat DIN (Hrsg.): Energetische Bewertung heiz‐ und raumlufttechnischer Anlagen, Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung; Beuth‐Verlag, Berlin, 2003 DIN (Hrsg.): Energetische Bewertung heiz‐ und raumlufttechnischer Anlagen, Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung; Beuth‐Verlag, Berlin, 2003
[5.126]
Zurück zum Zitat Biogasrat e. V. (Hrsg.): Optimierung der marktnahen Förderung von Biogas/Biomethan unter Berücksichtigung der Umwelt‐ und Klimabilanz, Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit. Teilbericht B – Potenzialerhebung, THG‐Bilanzen und Umweltbilanzen. Biogasrat, Berlin, 2010 Biogasrat e. V. (Hrsg.): Optimierung der marktnahen Förderung von Biogas/Biomethan unter Berücksichtigung der Umwelt‐ und Klimabilanz, Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit. Teilbericht B – Potenzialerhebung, THG‐Bilanzen und Umweltbilanzen. Biogasrat, Berlin, 2010
[5.127]
Zurück zum Zitat Deutsche Energie‐Agentur (Hrsg.): Biogaspartner – Gemeinsam Einspeisen. Biogaseinspeisung in Deutschland und Europa – Markt, Techniken und Akteure; Deutsche Energie‐Agentur, Berlin, 2010 Deutsche Energie‐Agentur (Hrsg.): Biogaspartner – Gemeinsam Einspeisen. Biogaseinspeisung in Deutschland und Europa – Markt, Techniken und Akteure; Deutsche Energie‐Agentur, Berlin, 2010
[5.128]
Zurück zum Zitat Obernberger, I.; Thek, G.: Herstellung und energetische Nutzung von Pellets. Schriftreihe Thermische Biomassenutzung Band 5; Institut für Prozesstechnik, Technische Universität Graz, Graz, 2009 Obernberger, I.; Thek, G.: Herstellung und energetische Nutzung von Pellets. Schriftreihe Thermische Biomassenutzung Band 5; Institut für Prozesstechnik, Technische Universität Graz, Graz, 2009
[5.130]
Zurück zum Zitat IPCC (Hrsg.): The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change; Cambridge University Press, Cambridge, UK, 2007 IPCC (Hrsg.): The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change; Cambridge University Press, Cambridge, UK, 2007
[5.131]
Zurück zum Zitat Guinée, J.B. et al.: Life cycle assessment; An operational guide to the ISO standards; Part 1 and 2; Ministry of Housing, Spatial Planning and Environment (VROM), Den Haag, Nideerlande and Centre of Environmental Science (CML), Leiden, Niederlande, 2001 Guinée, J.B. et al.: Life cycle assessment; An operational guide to the ISO standards; Part 1 and 2; Ministry of Housing, Spatial Planning and Environment (VROM), Den Haag, Nideerlande and Centre of Environmental Science (CML), Leiden, Niederlande, 2001
[5.132]
Zurück zum Zitat VDI (Hrsg.): VDI‐Richtlinie 4600 Kumulierter Energieaufwand (KEA); Begriffe, Berechnungsmethoden; Beuth Verlag, Berlin, 2012 VDI (Hrsg.): VDI‐Richtlinie 4600 Kumulierter Energieaufwand (KEA); Begriffe, Berechnungsmethoden; Beuth Verlag, Berlin, 2012
[5.133]
Zurück zum Zitat Schmidt, A.C. et al.: A comparative life cycle assessment of building insulation products made of stone wool, paper wool and flax; International Journal of LCA 9(2004), 1, S. 53–66 Schmidt, A.C. et al.: A comparative life cycle assessment of building insulation products made of stone wool, paper wool and flax; International Journal of LCA 9(2004), 1, S. 53–66
[5.134]
Zurück zum Zitat Busato, F. et al.: Life cycle assessment and life cycle cost of buildings insulation in Italy; International Journal of Low Carbon Technology 3(2008), 1, S. 43–58 Busato, F. et al.: Life cycle assessment and life cycle cost of buildings insulation in Italy; International Journal of Low Carbon Technology 3(2008), 1, S. 43–58
[5.135]
Zurück zum Zitat Swiss Centre for Life Cycle Inventories (Hrsg.): ecoinvent data 2.2; Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, Schweiz, 2010; www.ecoinvent.org Swiss Centre for Life Cycle Inventories (Hrsg.): ecoinvent data 2.2; Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, Schweiz, 2010; www.​ecoinvent.​org
[5.136]
Zurück zum Zitat Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (Hrsg.): Methodik‐Handbuch. Automatisch generierte Dokumentation aus dem Methodik-Wiki des Netzwerks Lebenszyklusdaten; Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruhe, August 2008 Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (Hrsg.): Methodik‐Handbuch. Automatisch generierte Dokumentation aus dem Methodik-Wiki des Netzwerks Lebenszyklusdaten; Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruhe, August 2008
[5.137]
Zurück zum Zitat Poppensieker, J.; Thömen, H.: Wabenplatten für den Möbelbau; Arbeitsbericht 2005/02; Institut für Holzphysik und mechanische Technologie des Holzes, Thünen‐Institut, Hamburg, 2005 Poppensieker, J.; Thömen, H.: Wabenplatten für den Möbelbau; Arbeitsbericht 2005/02; Institut für Holzphysik und mechanische Technologie des Holzes, Thünen‐Institut, Hamburg, 2005
[5.138]
Zurück zum Zitat Frischknecht, R.; Jungbluth, N. (Hrsg.): Overview and Methodology. Final report ecoinvent v2.0 No. 1, Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, Schweiz, 2007 Frischknecht, R.; Jungbluth, N. (Hrsg.): Overview and Methodology. Final report ecoinvent v2.0 No. 1, Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, Schweiz, 2007
[5.139]
Zurück zum Zitat Wegener, G.; Zimmer, B.; Nebel, B.: Analyse der Transportketten von Holz, Holzwerkstoffen und Restholzsortimenten als Grundlage für produktbezogene Ökobilanzen; Spektrum, München, 2004 Wegener, G.; Zimmer, B.; Nebel, B.: Analyse der Transportketten von Holz, Holzwerkstoffen und Restholzsortimenten als Grundlage für produktbezogene Ökobilanzen; Spektrum, München, 2004
[5.140]
Zurück zum Zitat Goedkoop, M.; Spriensma, R.: The Eco‐indicator 99 – A damage oriented method for Life Cycle Impact Assessment, Methodology Report, Ammersfoort, 3. Auflage, 2001 Goedkoop, M.; Spriensma, R.: The Eco‐indicator 99 – A damage oriented method for Life Cycle Impact Assessment, Methodology Report, Ammersfoort, 3. Auflage, 2001
[5.141]
Zurück zum Zitat Hischier, R.; Weidema, B. (Hrsg.): Implementation of Life Cycle Impact Assessment Methods; Final report, Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, Schweiz, 2009 Hischier, R.; Weidema, B. (Hrsg.): Implementation of Life Cycle Impact Assessment Methods; Final report, Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, Schweiz, 2009
[5.142]
Zurück zum Zitat Jolliet. O.; Margni, M.; Charles, R.; Humbert, S.; Payet, J.; Rebitzer, G.; Rosenbaum, R.: Impact 2002+: A New Life Cycle Impact Assessment Methodology; International Journal for Life Cycle Assessment 8(2003), 6, S. 324–330 Jolliet. O.; Margni, M.; Charles, R.; Humbert, S.; Payet, J.; Rebitzer, G.; Rosenbaum, R.: Impact 2002+: A New Life Cycle Impact Assessment Methodology; International Journal for Life Cycle Assessment 8(2003), 6, S. 324–330
[5.143]
Zurück zum Zitat Heijungs, R. et al.: Environmental life cycle assessment of products. Guide (Part 1) and Backgrounds (Part 2). CML, TMO and B&G, Leiden, Niederlande, English Version 1993 Heijungs, R. et al.: Environmental life cycle assessment of products. Guide (Part 1) and Backgrounds (Part 2). CML, TMO and B&G, Leiden, Niederlande, English Version 1993
[5.144]
Zurück zum Zitat Feifel, S.; Poganietz, W.R.; Schebek, L.: Der Einsatz von Leichbauplatten zur Senkung der Luftemissionen aus der deutschen Holzindustrie – eine Perspektive? Env Sc Eur, 2013, 25:5 Feifel, S.; Poganietz, W.R.; Schebek, L.: Der Einsatz von Leichbauplatten zur Senkung der Luftemissionen aus der deutschen Holzindustrie – eine Perspektive? Env Sc Eur, 2013, 25:5
[5.146]
Zurück zum Zitat Stichnothe, H.; Schuchardt, F.: Life cycle assessment of two palm oil production systems; Biomass & Bioenerg 35(2011), S. 3976–3984 (DOI: 10.1016/j.biombioe.2011.06.001) Stichnothe, H.; Schuchardt, F.: Life cycle assessment of two palm oil production systems; Biomass & Bioenerg 35(2011), S. 3976–3984 (DOI: 10.1016/j.biombioe.2011.06.001)
[5.147]
Zurück zum Zitat Choo, Y.M.; Muhamad, H.; Hashim, Z. et al.: Determination of GHG contributions by subsystems in the oil palm supply chain using the LCA approach; International Journal of Life Cycle Assessment 16(2011), S. 669–681 (DOI: 10.1007/s11367‐011‐0303‐9) Choo, Y.M.; Muhamad, H.; Hashim, Z. et al.: Determination of GHG contributions by subsystems in the oil palm supply chain using the LCA approach; International Journal of Life Cycle Assessment 16(2011), S. 669–681 (DOI: 10.1007/s11367‐011‐0303‐9)
[5.148]
Zurück zum Zitat Halimah, M.; Zulkifli, H.; Subramaniam, V. et al.: Life Cycle Assessment of Oil Palm Seedling Production (Part 1); Journal of Oil Palm Research 22(2010), S. 878–886 Halimah, M.; Zulkifli, H.; Subramaniam, V. et al.: Life Cycle Assessment of Oil Palm Seedling Production (Part 1); Journal of Oil Palm Research 22(2010), S. 878–886
[5.149]
Zurück zum Zitat Munoz, G.: CropWat 8.0. Example (2008) Munoz, G.: CropWat 8.0. Example (2008)
[5.150]
Zurück zum Zitat Swiss Centre for Life Cycle Inventories (Hrsg.): EcoInvent, Sachbilanzen von Energiesystemen; Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Zürich, Schweiz, 2013 (www.ecoinvent.org) Swiss Centre for Life Cycle Inventories (Hrsg.): EcoInvent, Sachbilanzen von Energiesystemen; Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Zürich, Schweiz, 2013 (www.​ecoinvent.​org)
[5.151]
Zurück zum Zitat Chungsiriporn, J.; Prasertsan, S.; Bunyakan, C.: Minimization of water consumption and process optimization of palm oil mills. Clean Technologies & Environmental Policy 8(2006), 3. S. 151–158 (DOI: 10.1007/s10098‐005‐0002‐y) Chungsiriporn, J.; Prasertsan, S.; Bunyakan, C.: Minimization of water consumption and process optimization of palm oil mills. Clean Technologies & Environmental Policy 8(2006), 3. S. 151–158 (DOI: 10.1007/s10098‐005‐0002‐y)
[5.152]
Zurück zum Zitat Pfister, S.; Koehler, A.; Hellweg, S.: Assessing the Environmental Impacts of Freshwater Consumption in LCA; Environmental Science & Technology 43(2009), S. 4098–4104 (DOI: 10.1021/es802423e) Pfister, S.; Koehler, A.; Hellweg, S.: Assessing the Environmental Impacts of Freshwater Consumption in LCA; Environmental Science & Technology 43(2009), S. 4098–4104 (DOI: 10.1021/es802423e)
[5.153]
Zurück zum Zitat Saling, P.; Meurer, M.; Schmidt, I.; Koelsch, D.; Telliez, A.; Gensch, C.; Kralisch, D.; Kreisel, G.: Erweiterung der Ökoeffizienz‐Analyse um die Bewertung von sozialen Nachhaltigkeitskriterien; Karlsruher Schriften, Universität Karlsruhe, 2007 Saling, P.; Meurer, M.; Schmidt, I.; Koelsch, D.; Telliez, A.; Gensch, C.; Kralisch, D.; Kreisel, G.: Erweiterung der Ökoeffizienz‐Analyse um die Bewertung von sozialen Nachhaltigkeitskriterien; Karlsruher Schriften, Universität Karlsruhe, 2007
[5.155]
Zurück zum Zitat ISO 14046 Environmental Management Water Footprint – Principles, requirements and guidelines. International Organization for Standardization, 2014 ISO 14046 Environmental Management Water Footprint – Principles, requirements and guidelines. International Organization for Standardization, 2014
Metadaten
Titel
Lebenszyklusanalysen
verfasst von
Laura Ausberg, Dipl.-Ing.
Andreas Ciroth, Dr.-Ing.
Silke Feifel, Dipl.-Ing. (FH), MSc
Juliane Franze, Dipl.-Ök.
Martin Kaltschmitt, Prof. Dr.-Ing.
Inga Klemmayer, MSc
Kirsten Meyer, Dipl.-Ing.
Peter Saling, Dr.
Liselotte Schebek, Prof. Dr.
Jana Weinberg, Dr.-Ing.
Christina Wulf, Dipl.-Ing.
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36989-6_5